Diese Sorte schmückt sich mit gelb-weißen Längsstreifen auf dem Laub. Duftende Blüten, aber stark giftig wie das gewöhnliche Maiglöckchen.

Eigenschaften der Stamm-Art Maiglöckchen, Convallaria majalis:

Für lichte Bereiche auch in eingewachsenen Gehölzen. Alle Teile der herzwirksamen Pflanze sind hochgiftig. Wegen der Verwechselungsgefahr nicht in die Nähe des Bärlauch-Bestandes setzen! Ansonsten eine der lieblichsten Duftpflanzen des Frühlings.

Färbepflanze: Mit den Blättern werden Gelbfärbungen von Wolle vorgenommen

Kleine lateinische Namenskunde
majális = Mai
Latein. Name:Convallaria majalis ‘Lineata’
Pflanzenfamilie:Maiglöckchengewächse
Deutscher Name:Maiglöckchen, Weißgrün
Lichtansprüche:Sonne bis Halbschatten
Wuchshöhe:20 cm
Lebenszyklus:Ausdauernd
Winterhärte:Winterhart

Stamm-Art / weitere Sorten:
Detail-Informationen zur Pflanze Maiglöckchen, Convallaria majalis
Detail-Informationen zur Pflanze Maiglöckchen, Gefülltblühend, Convallaria majalis ‘Prolificans’
Detail-Informationen zur Pflanze Maiglöckchen, Rosablühend, Convallaria majalis ‘Rosea’

<< zurück zur Liste
Heilpflanze
Würzpflanze
Teepflanze
Färbepflanze
Essbare Pflanze
Grünkost, Blattgemüse
Knollen-, Wurzelgemüse
Gemüsefrucht
essbare Blüten
Duftpflanze
Blütenduft 
Aromatisches Laub
Räuchermittel